Dieser Artikel wurde auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 85 geprüft und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
Forschung hat bei Syndicates einen hohen Stellenwert. Wer auf veraltete Technik und überholte Methoden setzt, hat im Falle einer Konfrontation schlechte Karten. Momentan gibt es bei Syndicates vier Forschungskategorien: Military Sciences, Industrial Sciences, Intelligence Sciences und Common Sciences. Um forschen zu können, brauchst du Forschungspunkte, die du in Forschungslaboren produzierst oder am Globalen Markt kaufst.
Technologiestufen
Einzelne Forschungen sind in verschiedene Technologiestufen unterteilt. Je höher die Technologiestufe, desto mehr Zeit und Forschungspunkte sind notwendig um sie zu erforschen. Weiterhin kanst du nur eine Forschung zur gleichen Zeit betreiben. Um Forschungen höherer Technologiestufen starten zu können, musst du aus den jeweils darunter liegenden Technologiestufen derselben Kategorie mindestens eine Stufe erforscht haben. Die Forschungen im Technologielevel 1 können alle erforscht werden. In den Technologieleveln 2-6 kann jeweils eine Forschung nicht erforscht werden. Es kann außerdem nur eine einzige Forschung der Technologiestufe 7 entwickelt werden.
Die meisten Forschungen können weiterentwickelt werden, was jedoch vergleichsweise teuer ist. Bei Forschungen, bei denen dies nicht möglich ist, wird explizit darauf hingewiesen. Bei weiterentwickelten Forschungen wird die angegebene Wirkung i.d.R. mit dem Forschungslevel multipliziert, d. h. der Basiswert wird verdoppelt bzw. verdreifacht. Sobald eine Forschung gestartet ist, werden die Kosten zum Ausbau ihres nächsten Levels (falls vorhanden) angezeigt.
Forschungskosten
Forschungsdauer
Technologiestufe |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7
|
Kein SL (ohne Boni) |
4 |
8 |
12 |
24 |
36 |
48 |
60
|
SL / kein SL mit Forschungsbaum-Bonus |
3 |
6 |
9 |
18 |
27 |
36 |
45
|
Die Forschungsdauer gibt an, wie lange eine Forschung braucht bis sie für den Konzern als erforscht gilt und wirkt.
Die Forschungszeit wird wie alles andere auch in Ticks berechnet.
Die Forschungszeit kann durch
- den Shadow Labs-Fraktionsbonus und
- den Forschungsbaum-Bonus für UIC, NEB, BF und NoF
um jeweils 25 % verkürzt werden.
Durch die Forschung Motivationsprogramm für deprimierte Wissenschaftler (Moti) wird um 14:00 Uhr ein Bonus von 5 zusätzlichen Forschungsstunden (nach Bedarf einsetzbar) gewährt.
Forschungszeitbonus
Jeder Konzern startet mit 45 Bonusstunden Forschungszeit. Dieser ist jedoch für die 3 Grundforschungen nicht verfügbar. Der Forschungsbonus kann nur auf laufende Forschungen angewendet werden und beschleunigt Forschungen auf bis zu einem Tick Restlaufzeit oder um die Anzahl an Ticks die noch an Forschungsbonus vorhanden ist. Man verliert nur so viel Forschungszeitbonus wie tatsächlich beschleunigt wurde. Späteinsteiger erhalten die kompletten verpassten Ticks seit Rundenstart als Forschungsbonus gutgeschrieben. Ebenfalls erhält jeder Konzern täglich um 14:00 Uhr 1 Bonusstunde Forschungszeit gutgeschrieben. Sofern man die Forschung Motivationsprogramm für deprimierte Wissenschaftler (Moti) geforscht hat, erhält man also um 14:00 Uhr 6 Bonusstunden Forschungszeit gutgeschrieben.
Der aktuell verfügbare Forschungszeitbonus eines gegnerischen Konzerns kann durch einen Forschungsspion eingesehen werden.
Späteinsteigerbonus
Steigt man erst nach dem Rundenstart in das Spiel ein, erhält man die gesamte verpasste Forschungszeit als Bonus gutgeschrieben. Der Späteinsteigerbonus wird dem Forschungszeitbonus einfach hinzuaddiert, alle Regelungen gelten entsprechend.
Forschungsboni nach Konzernlöschung/-reset
Löscht man seinen Konzern oder resettet ihn später als 24 Stunden nach Konzernerstellung erhält man nur die 45 Stunden Forschungszeitbonus und keinen Späteinsteigerbonus. Innerhalb der ersten 24 Stunden nach Konzernerstellung erhält man bei einem Konzernreset weiterhin die volle Zeit gutgeschrieben.
Forschungsbaumbonus
Alle Fraktionen außer SL können einen Forschungsbaum auswählen in dem sie 25% schneller forschen. Diese Auswahl kann nur einmal pro Runde getroffen und nicht mehr geändert werden. SL hat stattdessen als Fraktionsbonus 25% schnelleres forschen auf alle Bäumen.
Forschungsbäume
Military Sciences
- Im Forschungsbaum Military Sciences sind hauptsächlich Forschungen untergebracht, welche die Verteidigungs- bzw. Angriffsstärke erhöhen.
- Für sämtliche Fraktionen sind die meisten defensiven Forschungen unabdingbar. Diese geben zusätzlichen Schutz vor Angriffen und erhöhen im Falle eines eigenen Angriffs die Zuhause gebliebenen Verteidigungspunkte.
- Sämtliche Forschungen in diesem Forschungsbaum sind für Atter Pflicht.
Industrial Sciences
- Im Forschungsbaum Industrial Sciences ist wirtschaftlich ausgerichtet.
- HIer finden sich sämtliche Forschungen die die Produktionsgebäude verbessern, erweitern und deren Ertrag vergrößern untergebracht.
- Außerdem findet man hier auch Forschungen, die einen generellen Fortschritt bringen, z.B. schnellerer Bau von Gebäuden oder günstigerer Landerwerb.
Intelligence Sciences
- Intelligence Sciences ist der Forschungsbaum in Syndicates, der sich hauptsächlich mit Spionage und Sabotage beschäftigt.
Common Sciences
- Level 2-6 der Common Sciences bestehen, im Gegensatz zu den anderen Forschungsbäumen, durchgehend aus jeweils nur zwei alternativen Forschungen.
Syndikatsforschung
Syndikatsforschungen haben immer sofort eine Auswirkung auf das ganze Syndikat nach dem Erforschen. So kann z. B. auch jeder einen Trade Bonus auswählen, sobald ein Konzern im Syndikat ISTP (Inner Syndicate Trade Program) geforscht hat.
Syndikatsforschungen im Überblick
Siehe auch
Häufig gestellte Fragen - Forschungen