Fullspy
Dieser Artikel wurde auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 99 geprüft (Keine Änderungen bis inklusive Runde 103) und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
![]() |
---|
Grundlagen: |
für Fortgeschrittene: |
Strategien und Taktiken: |
für Profis: |
Sonstiges: |
Er lebt davon zu nehmen ohne zu fragen, für etwas zu bezahlen ist ihm fremd. Die Gebäude-Struktur ist üblicherweise sehr stark von Spionageeinrichtungen dominiert. Er baut möglichst viele der entsprechenden Spionageeinheiten und klaut wo immer es sich lohnt. Der Fullspy, oft nur Fully genannt, ist eine starke Bereicherung für die Verteidigung des Syndikates.
Hier ist in der Regel viel Online Zeit Beobachtungen und das gewissen Quäntchen Glück nötig um richtig erfolgreich zu sein.
Falls du Shadow Labs spielst, solltest du direkt unter SL Fullspy.
Gebäude
- Wie schon erwähnt dominieren Spionageeinrichtungen in der Gebäudestruktur des Fullys. Ist er größer so muss er sich umstellen und sich einen Overcharge an Militäreinheiten anlegen, um nicht zum Angriffsziel zu werden. Reicht das nicht mehr aus, sind Forts notwendig, die dann 15% des Platzes einnehmen.
Forschungen
- Unabdingbare Forschungen für den Fullspy sind:
- Forschungen zur Verteidigung sind natürlich auch als Fully erforderlich. Produktionsförderende oder Angriffsforschungen lässt er aber komplett aus.
Vor- & Nachteile
Vorteile
- Jeder außerhalb des Syndikats fürchtet sich vor dir und wird eventuell auch Schutzaktien kaufen. Außerdem gibt man ein schlechteres Ziel ab, da man meist weniger Land hat und die selbe Menge an Gewinn machen kann und sich in aller Regel nach einem Angriff auch gut wehren kann.
- Man kann Tag für Tag ein Erfolgserlebnis haben, wenn man lediglich ein gutes Ziel findet.
- Trotz dessen, dass die Taktik recht viel Geschick erfordert ist sie recht einsteigerfreundlich.
Nachteile
- Man muss Glück und Zeit zum Ziel finden haben, man vernachlässigt leider seine militärische Verteidigung und kann dann nur hoffen, dass niemand so verrückt ist, ohne die entsprechenden Spionageberichte anzugreifen, oder es zu riskieren, einige Forschungen oder Gebäude sabotiert zu bekommen.
- In höheren Landregionen verdient man mit dieser Taktik meist zu wenig und somit ist es enorm schwer mit dieser Taktik in die Top 20 zu kommen.
Zusammenfassung
- Wichtigste Gebäude: Spionageeinrichtungen, (als SL) Geheimdienstzentren
- Wichtigste Forschungen: Faster Spy Regeneration, Improved Spylabs, Continuous Training Program und Capacity Augmentation (wichtig beim Klauen)
- Wichtigste Units (Militär): Wichtig sind gute Defensive Einheiten, um für Aufträge der Klauopfer unattraktiv zu sein
- Wichtigste Units (Spione): 100% Thiefs sind hier absolut Pflicht
Krieg
- Ein Fullspy ist für die Schwächung der Gegner verantwortlich, er kann zwar kein Land erobern, aber dafür Gebäude sabotieren, damit ein Atter im Syndikat erobern kann. Reichen die Angriffspunkte des Atters knapp nicht aus, so kann er Militäreinheiten zerstören und somit dem Atter helfen doch noch durchzukommen.
- Hat man keinen Agenten/Hackerfullspy im Syndikat so muss der Fullspy auch für Forschungsspione und Genaue Militärspione sorgen. Gebäudespione und Konzernspione können auch Konzerne mit weniger Spionen machen.
- In den meisten Fällen sind Forschungssabotagen absolut sinnlos. Vor allem wenn man den Krieg gewinnt tragen diese nicht zum Sieg bei. Wenn man den Krieg sicher verliert, kann man somit dem Angreifenden Syndikat noch ein "Abschiedsgeschenk" hinterlassen, aber auch das wird meist mit nachträglichen Spykills geahndet.
Extravagante Fullspystrategien
Auftragsfully
- Der Auftragsfully ist absolut gewissenlos und nützt jeden Krieg zu seinem Vorteil. Wer mehr zahlt für den zerstört er willig Gebäude und Militär beim Gegner. Er nimmt meist Racheaufträge an die in der Regel sehr gut bezahlt sind. Dadurch kann er große Mengen verdienen, aber auch durch nachträgliche Racheakte sowohl Land als auch Militär und Spione verlieren.
Dir ist ein Fehler aufgefallen oder du willst etwas fragen, dann nütze die Kommentarfunktion.
Kommentar schreiben (Kommentare ansehen)