Seller
Dieser Artikel wurde auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 99 geprüft (Keine Änderungen bis inklusive Runde 103) und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
![]() |
---|
Grundlagen: |
für Fortgeschrittene: |
Strategien und Taktiken: |
für Profis: |
Sonstiges: |
Unter Seller (engl. Verkäufer) versteht man jemanden, der mittels Fabriken möglichst günstig Einheiten baut, um diese dann zu einem höheren Preis an andere Spieler zu verkaufen.
Der Seller kann in 2 Kategorien aufgeteilt werden, wesentlich geht es dabei um die Wahl zwischen den beiden Forschungen Better Space Management (BSM) und Hightech Unit Construction (HUC). Somit gibt es den BSM-Seller und den HUC-Seller.
Forschungen
- eine der folgenden 2 Forschungen (das macht den Unterschied zwischen BSM-Seller und HUC-Seller)
- Better Space Management (BSM) => ermöglicht es mehr Einheiten zu sellen und erhöht damit den Gewinn
- Hightech Unit Construction (HUC)) => ermöglicht den Bau von HUC-Einheiten
- Cheaper Unit Construction (CUC) => Stufe 1 ermöglicht zusammen mit Fabriken den Bau von Einheiten zum Mindestpreis (40% des Normalpreises); Stufe 2 ermöglicht es, dies mit weniger Fabriken und damit mit mehr Lagerhallen zu erreichen
- Dazu noch Verteidigungsforschungen, um mehr Einheiten sellen zu können.
- eine der folgenden 2 Forschungen (das macht den Unterschied zwischen BSM-Seller und HUC-Seller)
Gebäude
- Die Gebäudestruktur eines Sellers sollte aus Lagerhallen und Fabriken bestehen. Die optimale Anzahl von Fabriken ist abhängig von der Stufe der Forschung Cheaper Unit Construction (CUC). Es ist grundlegend nicht schlimm mehr Fabriken zu haben, als benötigt, aber es nimmt Platz weg, und damit kann man weniger Lagerhallen bauen. Und je mehr Lagerhallen man hat, desto mehr Einheiten kann man auf einmal sellen desto mehr Gewinn macht man.
- Eventuell kann man auch noch 15% Forts hinstellen, um die Verteidigung zu erhöhen und damit wieder mehr Einheiten sellen zu können.
- CUC 0/1: 15% Fabriken, 85% Lagerhallen ODER: 20% Fabriken, 15% Forts, 65% Lagerhallen
- CUC 2: 10% Fabriken, 90% Lagerhallen ODER: 10% Fabriken, 15% Forts, 75% Lagerhallen
Vor-/Nachteile
Vorteile
- Ein Seller kann im Kriegsfall innerhalb von 20h auf Atter umstellen (20%Fabs -> 20% Aussenposten)
- Sellen wirft, wenn der Preis nicht zu niedrig ist, sehr hohe Gewinne ab
Nachteile
- Der Gewinn hängt sehr stark von der Nachfrage und Konkurrenz (andere Seller) ab
- Sellen ist eine relativ zeitaufwendige Strategie
Extravagante Sellerstrategien
Spyseller
- Der Spyseller versucht durch verkaufen von Spionageeinheiten seinen Profit zu machen. Er stellt sich ähnlich auf wie der Fullspy. Also 100% Spionageeinrichtungen), Cheaper Spy Production auf Stufe 3 und der Partnerbonus "Spione sind um 15% billiger" sollten Pflicht sein. Als SL kann man sich den PB auch sparen, wenn man Geheimdienstzentren baut und die Taktik in Verbindung mit Fully spielt.
- Konzentriert man sich rein auf Spysellen, dann kann man die Bauzeit auf 18 Stunden mit dem Partnerbonus vermindern.
- Man sollte sich auf jeden Fall nach festen Käufern umschauen, die einem große Mengen abnehmen. Der Baupreis ist für den Seller sehr wichtig, während es den Abnehmern meist nur darum geht, dass die Spys 10 Stunden schneller da sind, als wenn sie es selbst bauen. So können Spys gut für 90-100% verkauft werden und es muss im Vergleich zu Militäreinheiten der Preis nicht so gedrückt werden.
- Der große Vorteil des Spysellers ist, dass er sich komplett leer sellen kann ohne seine Verteidigung groß zu vernachlässigen. So ist die Umsatzmenge enorm hoch. Die Gefahr besteht lediglich darin, dass nach dem Sellen jeder Spieler bei einem den Gewinn klauen kann, insofern man nicht rechtzeitig seine Cr einlagert oder verbaut. Die Spionageverteidigung ist nach dem Sellen extrem mies und man geht das Risiko ein schneller beklaut zu werden und durch die NW-Schwankungen des eigenen Konzerns wird man schnell zum Ziel für Hobbyfullspys.
- Die Strategie des Spysellers wird in der Regel mit dem Fullspy kombiniert und so wird einmal täglich geklaut und danach werden die Spionageeinheiten gesellt. Das erfordert ein gutes Zeittiming, kann aber enorm lukrativ sein, wenn der Markt nicht überlaufen oder gar leer ist.
Reselling
- Reselling ist eine Zusatztaktik und kann nicht als alleinige Taktik gespielt werden. Sie erfordert ein hohes Marktverständnis, da man Einheiten (meist HUC-Einheiten) möglichst billig kauft um diese dann wieder teurer zu verkaufen. Man ist sozusagen ein Zwischenhändler. Die Differenz aus Verkaufspreis und Einkaufspreis ist der Gewinn. Das ganze ist in der Regel nur im kleineren Umfang möglich und erfordern viel Zeit und Marktbeobachtung. Eine Problematik besteht auch daraus, dass die eingekauften Einheiten erst 10 Stunden nach dem Einkauf wieder verkauft werden können und somit Kapazitäten benötigt werden die sonst z.B. für eine gute Verteidigung benützt werden könnten.
Dir ist ein Fehler aufgefallen oder du willst etwas fragen, dann nütze die Kommentarfunktion.
Kommentar schreiben (Kommentare ansehen)