UIC Atter
 Dieser Artikel wurde auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 56 geprüft und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
Der UIC Atter greift mit Sentinels und/oder Firestorms an. Der UIC Atter ist entweder als Auftragsatter oder in Verbindung mit Seller oder Prodder zu spielen.
Gebäude
Auftragsatter
- 20% Aussenposten
 - 20% Forts
 - 60% Lagerhallen
 
UIC Atter/Prodder
- 20% Bauhöfe
 - 20% Lagerhallen
 - 60% Produktionsgebäude
 
bei Angriff davor auf
- 20% Bauhöfe
 - 20% Aussenposten
 - 60% Lagerhallen
 
UIC Atter/Seller
- 20% Fabriken
 - 20% Bauhöfe
 - 60% Lagerhallen
 
bei Angriff davor auf
- 20% Fabriken
 - 20% Bauhöfe
 - 20% Aussenposten
 - 40% Lagerhallen
 
Forschungen
siehe Atter
Partnerboni
siehe Atter
Militäreinheiten
Spione
siehe Atter
Vor- und Nachteile
- Reichweite: Gut
 
Durch die 28 AP des Sentinel und 26 AP des Firestorm hat ein UIC die Möglichkeit möglichst große Ziele zu packen.
- Wachstumspotential: Gut
 
Durch die 26 VP des Sentinel hat man gut die Möglichkeit zu wachsen ohne umbauen zu müssen.
- Flexibilität: Gut
 
Im Gegensatz zu früher ist UIC jetzt sehr flexibel geworden. Da sie nun innerhalb kürzester Zeit umbauen, ist UIC wesentlich dynamischer geworden. Möchte man also nicht den reinen Auftragsatter spielen, so bietet UIC nun die besten Möglichkeiten für einen Hybridatter.