Vorlage:UICu3: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#ifeq: {{{geprüft}}} | | {{ | {{#ifeq: {{{geprüft}}} | | {{AktualisiertAktuelleRunde}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Name}}} | | UIC Firestorm | }}<!-- | -->{{#ifeq: {{{Name}}} | | UIC Firestorm | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Cr}}} | | | -->{{#ifeq: {{{Cr}}} | | {{ALLu3|Cr=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{NRG}}} | | | -->{{#ifeq: {{{NRG}}} | | {{ALLu3|NRG=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Erz}}} | | | -->{{#ifeq: {{{Erz}}} | | {{ALLu3|Erz=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{FP}}} | | | -->{{#ifeq: {{{FP}}} | | {{ALLu3|FP=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{AP}}} | | | -->{{#ifeq: {{{AP}}} | | 24 | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{VP}}} | | | -->{{#ifeq: {{{VP}}} | | 14 | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Fos}}} | | | -->{{#ifeq: {{{Fos}}} | | {{ALLu3|Fos=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Fosabk}}} | | | -->{{#ifeq: {{{Fosabk}}} | | {{ALLu3|Fosabk=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{NW}}} | | | -->{{#ifeq: {{{NW}}} | | {{ALLu3|NW=}} | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Abk}}} | | FS, Storm | }}<!-- | -->{{#ifeq: {{{Abk}}} | | FS, Storm | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Special}}} | | | -->{{#ifeq: {{{Special}}} | | Ein Firestorm recycelt bei erfolgreichen offensiven Kampfhandlungen 1.200 Cr aus einer gefallenen Einheit | }}<!-- | ||
-->{{#ifeq: {{{Anmerkung}}} | | | }}<noinclude>[[Kategorie:Spielwerte]]{{Spielwerteerläuterung|Einheit={{SUBJECTPAGENAME}}}}</noinclude> | -->{{#ifeq: {{{Anmerkung}}} | | '''Beschreibung:''' Mit einer Höhe von 10 Metern und einem beeindruckendem Gewicht von mehr als 130 Tonnen, lässt der Firestorm so manchem feindlichen Soldaten im Kampf das Herz ein paar Etagen tiefer sacken. Neuartige Fertigungstechniken und präzisere statische Berechnungen machten es erstmals möglich, eine Kampfmaschine zu konstruieren, die sich anstelle von Rädern auf einer Art Beinen fortbewegt. Die Beine und die daraus resultierende aufrechte Konstruktionsart des Firestorm ermöglichen zwar die Anbringung von mehreren Waffenschächten und -aufhängungen und eine Geschwindigkeit von 160 km/h, sind aber gleichzeitig auch der größte Schwachpunkt dieses Mechs: Durch einen gezielten Schuss aus einer durchschlagsstarken Waffe kann eines der Beine zerstört werden, wodurch der Firestorm zur Seite wegklappt und somit völlig bewegungsunfähig und kampuntauglich wird. In der Pilotenkanzel befinden sich die Plätze für Mannschaft, die aus genau zwei Personen besteht: Dem Navigator und dem Offizier für die Waffensysteme. Da die Herstellung des Firestorm und die Ausbildung der zuständigen Offiziere recht viel Zeit und Geld verschlingt, sollte man sich einen Firestorm nur dann leisten, wenn man genug diesen beiden äußerst wichtigen Ressourcen aufbringen kann. | }}<noinclude>[[Kategorie:Spielwerte]]{{Spielwerteerläuterung|Einheit={{SUBJECTPAGENAME}}}}</noinclude> |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 13:59 Uhr
Hier eingetragene Werte:
Dieser Artikel wurde lediglich auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 139 geprüft und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
- Name: UIC Firestorm
Verwendung:
Ein [[{{UICu5|Name=}}]] bringt {{UICu5|NW=}} NW.
- Ein UIC Sentinel bringt 9.0 NW.
Militär: Marine Ranger BUC-Unit AUC-Unit HUC-Unit
UIC Marine UIC Ranger UIC Firestorm UIC Robotic Wall UIC Sentinel
SL Marine SL Ranger SL Stalker SL Headhunter SL Stealth Bomber
BF Marine BF Ranger BF Strike Fighter BF Wartank BF Titan
NEB Marine NEB Ranger NEB Patriot NEB Phoenix NEB EMP Cannon
NoF Marine NoF Ranger NoF Carrier NoF Halo NoF Behemoth
UIC Thief UIC Guardian UIC Agent
SL Thief SL Guardian SL Agent
BF Thief BF Guardian BF Agent
NEB Thief NEB Guardian NEB Agent
NoF Thief NoF Guardian NoF Agent