Buddy-Liste: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				SLord (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{  | {{AktualisiertR69}}  | ||
Die Buddy-Liste wurde in [[Runde 57]] eingeführt und ist eine Freundesliste im Spiel. Da diese Liste auch Syndikatsübergreifend ist, wird so der Kontakt zu Freunden vereinfacht. Angezeigt werden hierbei [[Fraktion]], Online-Status, Konzernname und der Emo-Nick. Die Freunde werden dann in der Syndikatsübersicht farblich makiert. Auch eine Funktion zum Erstellen von Mitteilungen ist hier zu finden. Die Buddy-Liste hat Platz für bis zu 50 Freunde und diese bleiben auch rundenübergreifend auf der Liste.  | Die Buddy-Liste wurde in [[Runde 57]] eingeführt und ist eine Freundesliste im Spiel. Da diese Liste auch Syndikatsübergreifend ist, wird so der Kontakt zu Freunden vereinfacht. Angezeigt werden hierbei [[Fraktion]], Online-Status, Konzernname und der Emo-Nick. Die Freunde werden dann in der Syndikatsübersicht farblich makiert. Auch eine Funktion zum Erstellen von Mitteilungen ist hier zu finden. Die Buddy-Liste hat Platz für bis zu 50 Freunde und diese bleiben auch rundenübergreifend auf der Liste.  | ||
Version vom 14. August 2013, 14:00 Uhr
 Dieser Artikel wurde auf die Übereinstimmung mit den Regeln für Runde 69 geprüft und ist unter Umständen nicht mehr aktuell.
Die Buddy-Liste wurde in Runde 57 eingeführt und ist eine Freundesliste im Spiel. Da diese Liste auch Syndikatsübergreifend ist, wird so der Kontakt zu Freunden vereinfacht. Angezeigt werden hierbei Fraktion, Online-Status, Konzernname und der Emo-Nick. Die Freunde werden dann in der Syndikatsübersicht farblich makiert. Auch eine Funktion zum Erstellen von Mitteilungen ist hier zu finden. Die Buddy-Liste hat Platz für bis zu 50 Freunde und diese bleiben auch rundenübergreifend auf der Liste.